Spring Sale Bis zu -50% Rabatt

Cookies

Cookie-Richtlinie

Diese Richtlinie bezieht sich auf die Cookies, die auf den Websites und Anwendungen verwendet werden, die von www.arthub.de betrieben werden. Cookies werden für folgende Zwecke verwendet: zur Funktion der Website, zur Analyse des Besucherverhaltens und für Werbung. Diese Richtlinie ergänzt die Datenschutzrichtlinie von arthub.de, die Sie hier finden können, sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website, die Sie hier einsehen können. Wir empfehlen Ihnen, diese Dokumente zu lesen, da sie nützliche zusätzliche Informationen enthalten, einschließlich Informationen über den Datenschutzbeauftragten von arthub.de, die Zwecke der Datenverarbeitung durch arthub.de, Ihre Rechte sowie die Ausnahmen und Einschränkungen dieser Rechte. Der angemessene Schutz personenbezogener Daten ist ein wichtiges Ziel von arthub.de. Wir möchten so klar und transparent wie möglich über den Ansatz von arthub.de in Bezug auf den Datenschutz sein.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die aus Buchstaben und Zahlen besteht und auf dem Computer, mobilen Endgerät oder anderen Geräten eines Nutzers gespeichert wird, die für den Zugriff auf das Internet verwendet werden. Das Cookie wird durch eine Anfrage des Geräts des Nutzers an den Server der Website www.arthub.de oder an einen Server eines Dritten installiert.

Wofür werden Cookies verwendet?

Diese Dateien ermöglichen es hauptsächlich, das Gerät des Nutzers zu erkennen und Inhalte auf eine relevante Weise anzuzeigen, die den Präferenzen des Nutzers angepasst sind. Cookies sorgen für ein angenehmes Surferlebnis und unterstützen die Bemühungen der Website www.arthub.de, den Nutzern besser angepasste Dienste anzubieten, z. B.: Online-Datenschutzpräferenzen, Warenkorb oder relevante Werbung. Sie werden auch verwendet, um anonyme aggregierte Statistiken zu erstellen, die uns helfen zu verstehen, wie ein Nutzer von unseren Webseiten profitiert, und uns ermöglichen, deren Struktur und Inhalt zu verbessern, ohne den Nutzer persönlich zu identifizieren.

Welche Cookies verwenden wir?

Wir verwenden zwei Arten von Cookies: Sitzungscookies und dauerhafte Cookies. Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die im Gerät des Nutzers verbleiben, bis die Sitzung beendet oder die Anwendung geschlossen wird. Dauerhafte Cookies verbleiben für einen bestimmten Zeitraum auf dem Gerät des Nutzers, der durch die Parameter des Cookies definiert wird, oder bis sie manuell vom Nutzer gelöscht werden.

Wie werden Cookies auf dieser Website verwendet?

Ein Besuch auf der Website www.arthub.de kann die folgenden Arten von Cookies platzieren: unbedingt erforderliche Cookies für den Betrieb der Website; Analyse-Cookies; Werbe-Cookies. Unbedingt erforderliche Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich und werden beim Zugriff auf die Website oder nach Aktionen auf der Website auf Ihrem Gerät gesetzt. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert, aber in diesem Fall funktionieren einige Abschnitte der Website möglicherweise nicht richtig.

Enthalten Cookies personenbezogene Daten?

Cookies erfordern keine personenbezogenen Informationen, um verwendet zu werden, und identifizieren in vielen Fällen auch keine Internetnutzer persönlich. Es gibt jedoch Situationen, in denen personenbezogene Daten durch die Verwendung von Cookies gesammelt werden können, um bestimmte Funktionen für den Nutzer zu erleichtern oder um dem Nutzer ein besser auf seine Präferenzen abgestimmtes Erlebnis zu bieten. Solche Daten werden so verschlüsselt, dass ein Zugriff durch Unbefugte unmöglich ist.

Cookies blockieren

Wenn Sie Cookies blockieren möchten, werden einige Funktionen der Website deaktiviert, was zu bestimmten Fehlfunktionen oder Fehlern bei der Nutzung unserer Website führen kann. Beispielsweise kann das Blockieren von Cookies verhindern, dass Sie sich in Ihr Konto einloggen oder online einkaufen.

Verwaltung der Cookie-Präferenzen

In der Regel ermöglicht eine Anwendung, die für den Zugriff auf Webseiten verwendet wird, standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Gerät. Diese werden für Zeiträume gespeichert, die in der Tabelle in Abschnitt 11 unten beschrieben sind. Diese Einstellungen können so geändert werden, dass die automatische Verwaltung von Cookies durch den Webbrowser blockiert wird oder der Nutzer jedes Mal benachrichtigt wird, wenn Cookies an sein Gerät gesendet werden. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden zur Verwaltung von Cookies finden Sie im Einstellungsbereich der Anwendung (des Webbrowsers). Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann bestimmte Funktionen der Website beeinträchtigen.

Warum sind Cookies für das Internet wichtig?

Cookies sind ein zentraler Punkt für das effiziente Funktionieren des Internets. Sie tragen zu einem benutzerfreundlichen und an die Präferenzen und Interessen jedes Nutzers angepassten Surferlebnis bei. Die Ablehnung oder Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass einige Websites oder Teile von Websites nicht nutzbar sind. Das Deaktivieren von Cookies bedeutet nicht, dass Sie keine Online-Werbung mehr erhalten, sondern nur, dass diese nicht mehr auf Ihre Präferenzen und Interessen abgestimmt ist, die durch Ihr Surfverhalten erkennbar sind. Beispiele für wichtige Anwendungen von Cookies (die keine Authentifizierung eines Nutzers durch ein Konto erfordern): Inhalte und Dienste, die den Präferenzen des Nutzers angepasst sind – Kategorien von Produkten und Dienstleistungen; Angebote, die den Interessen der Nutzer entsprechen; Passwortspeicherung; Kinderschutzfilter für Internetinhalte (Familienmodus, Safe-Search-Funktionen); Begrenzung der Häufigkeit der Werbeanzeigen – Begrenzung der Anzahl der Anzeigen für einen bestimmten Nutzer auf einer Website; Bereitstellung relevanter Werbung für den Nutzer; Messung, Optimierung und Anpassung von Analysefunktionen – wie z. B. Bestätigung eines bestimmten Trafficlevels auf einer Website, welche Art von Inhalten angesehen wird und wie ein Nutzer auf eine Website gelangt (z. B. durch Suchmaschinen, direkt, von anderen Websites usw.). Websites führen diese Analysen durch, um ihre Dienste im Interesse der Nutzer zu verbessern.

Sicherheit und Datenschutzaspekte

Browser verfügen im Allgemeinen über integrierte Datenschutzeinstellungen, die unterschiedliche Akzeptanzstufen für Cookies, Gültigkeitsdauer und automatische Löschung nach dem Besuch einer bestimmten Website bieten. Andere Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit Cookies: Anpassen der Browsereinstellungen für Cookies, um ein für Sie angenehmes Maß an Sicherheit bei der Verwendung von Cookies widerzuspiegeln; Wenn Sie der einzige Benutzer des Computers sind, können Sie, wenn Sie möchten, längere Ablaufzeiten für die Speicherung Ihres Browserverlaufs und Ihrer persönlichen Zugangsdaten einstellen; Wenn Sie den Zugriff auf den Computer teilen, können Sie den Browser so einstellen, dass Ihre individuellen Browsingdaten bei jedem Schließen des Browsers gelöscht werden. Dies ist eine Möglichkeit, auf Websites zuzugreifen, die Cookies platzieren, und alle Besuchsinformationen nach Schließen der Browsersitzung zu löschen.